über Nacht in Wasser einweichen, dann in Plastiktüte verpacken und über
Restmüll entsorgen.
gehören zu
Elektronikgeräteschrott. Elektrische und elektronische Kleingeräte (bis Kantenlänge 20 cm x 20 cm x 20 cm) können auch bei der
Problemstoffsammelstelle in Ihrer Nähe abgegeben werden. Ebenso können solche Kleingeräte auch zur Abfuhr angemeldet werden . Die Elektronikgeräteabfuhr erfolgt ganzjährig nur auf Abruf. Eine Anlieferung beim
Entsorgungszentrum Dußlingen ist auch möglich.
sind Wertstoff! Flaschenkorken können zu Wärmedämmmaterial (siehe Verwertungsprojekt
‘Korken für Kork’) aufbereitet werden. Sie können Ihre Flaschenkorken bei Weinhandlungen oder bei jeder
Problemstoffsammelstelle abgeben.
Bitte nicht ins WC schütten! Abflussreiniger gehören zu den
Problemstoffen.
bitte beim entsprechenden Anbieter bzw. der entsprechenden Bank zurückgeben. Vor Abgabe durch mehrfaches Zerschneiden unbrauchbar machen.
Eiben-Reisig enthält für die Pharmazie wertvolle cyanogene Glycoside. Das aus Eibenschnitt hergestellte Serum (Taxol-Baccatin) kann bei der Krebstherapie angewendet werden.
Der Eibenschnitt kann auf Nachfrage (Achtung: 2020 findet keine Eibenschnittsammlung statt) kostenlos bei Ihnen abgeholt werden.
– Infoblatt und Müllecke zur Verwertung von Eibenschnitt und mögliche kostenlose Abholung.
– Infos zur Verwerterfirma Botanika bei Aachen (Bitte nachfragen, ob aktuell eine Eibenschnittsammlung stattfindet).
>> alternativ kann Eibenschnitt wie Heckenschnitt über die Biotonne oder die Häckselgutabfuhr verwertet werden.
max. 10 Liter zur Problemsammelstelle.