Etwa 10.000 Tonnen Medikamente landen jährlich unangebrochen im Abfall. Besorgen Sie sich deshalb nur Arzneimittel, die Sie auch verbrauchen.
Entsorgung im Restmüll oder in der Problemstoffsammelstelle.
Etwa 10.000 Tonnen Medikamente landen jährlich unangebrochen im Abfall. Besorgen Sie sich deshalb nur Arzneimittel, die Sie auch verbrauchen.
Entsorgung im Restmüll oder in der Problemstoffsammelstelle.
Asbest ist ein feinfasriges, natürlich vorkommendes Mineral, das aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften (säurefest, feuerbeständig, wärmedämmend, elektrisch isolierend) in der Vergangenheit ein großes Anwendungsspektrum besaß.
– fest gebundene Asbestfasern: Häufig in Asbestzementprodukten wie Eternitplatten, Blumenkästen, Dach- oder Wetterschutzplatten.
– schwach gebundene Asbestfasern: Brandschutzmaterial (Spritzasbest) oder Dämmmaterial (Dichtungen, Bauteile in Nachtspeicheröfen, Fußbodenbeläge).
Achtung! Asbestfasern können Krebs erzeugen!
Bei sämtlichen Arbeiten muss gewährleistet sein, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Leben und Gesundheit nicht gefährdet werden. Insbesondere müssen die Vorschriften der Gefahrstoffverordnung der TRGS 519 (Asbest-Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten) und des LAGA-Merkblattes M 23 eingehalten werden.
Zur Entsorgung von Asbestabfällen, z.B. Eternitplatten (festgebundene Asbestfasern), wenden Sie sich bitte an den Zweckverband Abfallverwertung in Dußlingen (ZAV – Tel. 07072 9188-65) oder an die Abfallberatung (07071 207-1312, -1311). Bitte beachten, Asbestabfälle (Eternit-Dachplatten oder – Fassadenplatten, Eternit-Blumentröge) werden beim Entsorgungszentrum nur verpackt in reissfester Folie (PE-Folie mit 0,4 mm Mindeststärke oder Bändchengewebefolie) angenommen.
Auch Nachtspeicherheizgeräte können Asbest enthalten. Sie können über eine Verwertungsfirma (siehe Infos unter Abfall-ABC des ZAV) entsorgt werden oder auch kostenlos direkt beim Entsorgungszentrum Dußlingen angeliefert werden.
Bitte beachten Sie für eine Anlieferung beim Entsorgungszentrum Dußlingen geltenden Annahmebedingungen und das dazu notwendige Anlieferungsformular. Das Anmeldeformular sowie Asbest-Merkblätter (Privathaushalte und Gewerbe) finden Sie auf der Website vom Zweckverband Abfallverwertung (ZAV).
Reine Holzasche von unbehandeltem Holz kann kompostiert werden. Ansonsten Entsorgung kalt (Brandgefahr) und staubsicher in Tüten verpackt in der Restmülltonne.
siehe auch Straßenaufbruch. Weitere Informationen Verwerter
mit einem Durchmesser von max. 10 cm können bei der Häckselgutabfuhr mitgegeben werden. Dickere Äste siehe Baumstämme.
gelten als Renovierungsabfall und können beim Entsorgungszentrum Dußlingen angeliefert werden. Weitere Adressen der einschlägigen Verwertungsfirmen entnehmen Sie bitte dem Branchentelefonbuch.
werden von den Problemstoffsammelstellen (max. 2 Stück) oder im Handel angenommen. Beim Kauf einer neuen Autobatterie sollte jedoch die alte zurückgegeben werden, da sonst 7.50 € zusätzlich zu bezahlen sind.
Die Adressen der einschlägigen Verwertungsfirmen (Schrotthandel) entnehmen Sie bitte dem Branchentelefonbuch.
gehören zun den Problemstoffen.
Altpapier wird im Landkreis Tübingen mit Vereins-Bündelsammlungen (Kartonagen, Papier gebündelt, Papierschnipsel und Knüllpapier in Papiersäcken oder Kartons) und mit der kommunalen Altpapiertonne gesammelt. Hier finden Sie die Abfuhrtermine.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Altpapiercontainer
Altpapiersammlung