Abfallsäcke

Gelber Sack

Für Leichtverpackungen aus Metall, Verbund- und Kunststoffen (90 Liter).

Die Einführung der Produktverantwortung durch die Verpackungsverordnung verpflichtet Hersteller und Handel seit 1991 Verkaufsverpackungen nach Gebrauch zurückzunehmen und einer stofflichen Verwertung zuzuführen.

Die im Landkreis Tübingen im Gelben Sack eingesammelten Leichtverpackungen werden in Sortieranlagen in Baden Württemberg (Walldürn, Bietigheim, Rheinfelden) zu vermarktbaren Kunststofffraktionen sortiert und vermarktet.

Durch die Einführung des Dualen Systems (Grüner Punkt) bzw. mittlerweile der Dualen Systeme müssen Produkthersteller Lizenzgebühren für die Verpackungen zahlen, je mehr Verpackungsmaterial (Gewicht und Stückzahl), desto mehr Lizenzkosten. Hersteller und Handel geben diese Kosten an die Kunden weiter. Pro Jahr zahlt in Deutschland jede Person ca. 20 € für die Nutzung des Gelben Sackes.
Bei einem Vier-Personen-Haushalt sind das 80.- € pro Jahr.
Auf einer Rolle ist der Jahresbedarf von 26 Gelben Säcken, wie sie durch Vereine zum Jahreswechsel an alle Haushalte verteilt werden.

  • Ausgabestellen für Gelbe Säcke
  • Für die Verteilung und Einsammlung der Gelben Säcke verantwortlich ist die Firma ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG in Metzingen.

Frostsack


Frostsäcke gegen eingefrorene Biotonnen

Frostsäcke werden in 3 verschiedenen Größen, verpackt zu je 5 Stück angeboten.

  • 40/80 Liter: 3,90 €
  • 120 Liter: 4,60 €
  • 240 Liter: 5,70 €
  • Benutzertipps

Frostsäcke (Einlegesäcke) verhindern das Festfrieren der Bioabfälle in der Biotonne. Inlettsäcke sind biologisch völlig abbaubare, kompostierbare Foliensäcke auf der Basis pflanzlicher Stärke – es sind also keine Plastiksäcke.
Bitte keine heißen oder flüssigen Abfälle einfüllen.
Bitte den Sack nur in der Biotonne verwenden.
Die Ränder des Sacks beim Einlegen in die Biotonne über den Tonnenrand umschlagen und vor der Leerung wieder nach innen klappen.

Inlettsäcke sind nur begrenzt haltbar, bitte kühl lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Laubsack

Für Gartenabfall (100 Liter)
Laubsäcke aus kompostierbarer Folie sind für Gartenabfall (Gras, Laub, Moos),
fassen 100 Liter oder max. 15 kg und kosten 4,00 €.

Nur diese Laubsäcke werden bei jeder Bioabfallabfuhr mitgenommen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Abholung bei der Abfallberatung anmelden sollten, wenn in Ihrer Straße sonst keine oder nur wenige Biotonnen bereitgestellt werden. Wir geben Ihren Abholwunsch dem Entsorgungsunternehmen weiter.

Papiersack


Für die Altpapier-Bündelsammlungen
(120 Liter, max. 15 kg)

Papiersäcke mit und ohne Aufdruck sind im Handel erhältlich und können für die Altpapier-Bündelsammlungen benutzt werden.

Restmüllsack

Für Restmüll (70 Liter) – wenn der Platz im Restmülleimer mal nicht reicht.

Restmüllsäcke vom Abfallwirtschaftsbetrieb sind rot, haben 70 Liter Füllmenge,
kosten 6,50 € und werden bei jeder Restmüllabfuhr mitgenommen.
Der Restmüllsack darf zur Abfuhr bereitgestellt nicht mehr als 15 kg wiegen!