Im Landkreis Tübingen gibt es insgesamt 16 stationäre Problemstoff-Sammelstellen, bei denen zu bestimmten Öffnungszeiten giftige und gefährliche Sonderabfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden können.
Problemstoffe von Privathaushalten sind Haushaltschemikalien und andere giftige und gefährliche Stoffe. Bei den unten aufgeführten Sammelstellen werden Problemstoffe in Kleinmengen (je 10 Liter oder 10 kg) kostenlos angenommen. Dies gilt auch für Engergiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen und Wertstoffe wie Elektrokleingeräte (Kantenlänge bis ca. 20 cm), Speiseöle, Speisefette und Korken. Problemstoffe aus dem Gewerbe sind ausgeschlossen. Betriebe, Dienstleister, freiberuflich Tätige sowie öffentliche, kirchliche und soziale Einrichtungen müssen sich an Entsorgungsfirmen wenden.
Hier die Kartenübersicht der Problemstoffsammelstellen im Landkreis Tübingen.
Aktuelle Änderungen bei den Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstellen erfahren Sie hier sowie auch auf der ZAV-Website.
Ammerbuch-Reusten
Bodelshausen
Beim Rathaus, Am Burghof 8
- Mittwoch 17:30 bis 18:30 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 11:00 bis 12:00 Uhr.
Dettenhausen
Dußlingen – Entsorgungszentrum
Im Steinig 61 72144 Dußlingen Tel.: 07072/9188-50 Bei der Problemstoffsammelstelle im Entsorgungszentrum werden auch Säuren und Laugen angenommen.
Öffnungszeiten
Mo. Fr. 7:00 – 16:45 Uhr
Sa. 08:00 – 11:45 Uhr
- Weitere Informationen
Gomaringen
Hirrlingen
Kirchentellinsfurt
Kusterdingen
Beim neuen Bauhof, Jahnstraße 58
Freitag 14:30-15:30 Uhr.
Geschlossen bis einschließlich 22.11.2018
Mössingen
Deponie Mössingen Mulde, Nehrener Gässle.
Das Abstellen von Müll und Schadstoffen ist ausdrücklich verboten!!!
Mittwoch 16:00-17:00 Uhr.
Neustetten-Remmingsheim
Ofterdingen
Rottenburg-Ergenzingen
Beim Bauhof, Gewerbepark “Ergenzingen Ost” Mercedesstr. 2 und 4
Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr.
Rottenburg Stadt
Starzach-Bierlingen
Tübingen
Harpprechtstr. 4
Lageplan
Sindelfinger Str. 16
Lageplan
Geöffnet jeweils:
Mittwoch 16:00-18:00 Uhr und Samstag 10:00-12:00 Uhr.
Im Januar und in den Schulferien geschlossen. Im Abfallkalender für die Stadt Tübingen (Kalenderblatt in der Heftmitte) sind die Annahmetage gekennzeichnet (Pr=Problemstoffsammelstelle geöffnet).
Altbatterien können Sie auch überall dort zurückgeben, wo Batterien verkauft werden (siehe GRS-Sammelsystem im Handel). Motoröl wird nicht angenommen. Motoröl bitte über den Auto-/Fachhandel, bzw. kostenpflichtig auf dem Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich (€ 0,70/Liter) entsorgen.
Bitte Problemstoffe in der Originalverpackung, unvermischt in fest verschlossenen, beschrifteten Gefäßen anliefern.
Aktuelle Änderungen bei den Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstellen erfahren Sie hier sowie auch auf der ZAV-Website.