Gebührenrechner

Wie funktioniert der Gebührenrechner ?

Zuerst wählen Sie aus, ob Sie Abfallgebühren für einen Privathaushalt oder einen Gewerbebetrieb berechnen lassen wollen. Die Liste zeigt Ihnen eine Übersicht über alle im Landkreis Tübingen zur Verfügung stehenden Restmüllbehälter und Biotonnen. Grundsätzlich werden alle Abfallbehälter, also Restmüll- und Biotonnen vom Landkreis Tübingen gestellt. Alle Abfallbehälter können wie bisher 14-täglich geleert werden. Die Biotonne wird auch weiterhin in den Sommermonaten wöchentlich geleert. Eine Besonderheit gibt es nun bei der Restmülltonne. Zwar kommt das Müllfahrzeug alle 2 Wochen bei Ihnen vorbei, aber Sie haben die Wahl. Wenn Sie die Tonne nicht bei jeder Abfuhr bereitstellen, sparen Sie Gebühren.

Beim Gebührenrechner können Sie wählen und kreuzen bitte an, welchen/welche Behälter Sie benutzen wollen. Wenn Sie dann auf Merken drücken, wird Ihre Wahl gespeichert und Sie können eine weitere Kombination wählen. Lassen Sie sich am Ende mit

Zur Übersicht alle gewählten Kombinationen im Vergleich auflisten.

Bei der Restmüllabfuhr ergeben sich die Gesamtkosten pro Jahr aus der Grundgebühr und der Leerungsgebühr. Angegeben ist jeweils die Mindestjahresgebühr mit jeweils 12 Leerungen incl. Behältergebühr. Bei Privathaushalten sind bei der Behältergebühr die Kosten für alle Sonderabfuhren mit eingerechnet. Gewerbebetriebe haben etwas geringere Restmüllgebühren, können aber die Sonderabfuhren wie Sperrmüll etc. nicht nutzen.

Beim Restmüll können Sie Ihren Behälter mit 2 Rädern maximal 26 Mal im Jahr zur Abfuhr bereitstellen.

Musterrechnung:

Wenn Sie also wie gewohnt z.B. Ihren 40-Liter-Restmülleimer alle 2 Wochen zur Leerung bereitstellen (Anzahl zusätzlicher Leerungen 14), würden Sie insgesamt 85,15 € Abfallgebühren für Restmüll bezahlen. Angenommen, Sie stellen Ihren Restmülleimer an 8 Leerungsterminen – weil Sie im Urlaub sind oder eben einfach keinen vollen Restmülleimer haben – nicht zur Leerung bereit, werden Ihnen 8 x 2,48 € = 19,84 € weniger, also 85,15 € – 19,84 € = 65,31 € pro Jahr berechnet.

Oder umgekehrt gerechnet: 12 Mindestleerungen kosten 50,43 €, 8 Leerungen von 14 zustätzlichen Leerungen nutzten Sie nicht, dann werden Ihnen die 6 (26-12=14-8=6) noch zusätzlich genutzten Leerungen also 14,88 € (6 x 2,48 €) in Rechnung gestellt. Das ergibt dann auch wieder den Jahresgesamtbetrag von 50,43 € + 14,88 € = 65,31 €. Ist nicht wirklich kompliziert.

Restmüllcontainer (660 und 1100 Liter) können auch wöchentlich mit einer Mindestleerungsgebühr von jeweils 24 Leerungen pro Jahr gewählt werden.

Bei der Biotonne wählen Sie wie gewohnt den/die Behälter und bekommen einen Jahrestarif für insgesamt 33 Leerungen pro Jahr.

Wenn Sie Restmüllbehälter und Leerungshäufigkeit sowie die Biotonne(n) ausgewählt haben, wird Ihnen die Gesamt-Abfallgebühr pro Jahr im Kasten oben rechts angezeigt.