Wöchentliche Leerung der Biotonne

Abfuhr des Bioabfalls im Sommer wieder wöchentlich

Von Mitte Juni bis Mitte September werden die Biotonnen im Landkreis Tübingen wieder wöchentlich geleert.

Die Leerungen finden am gewohnten Abfuhrtag statt, die Uhrzeit der Abfuhr kann sich allerdings in diesem Zeitraum ändern. Die Leerung kann von morgens 6 Uhr bis abends 20 Uhr erfolgen.

Tipps für die Benutzung der Biotonne im Sommer finden Sie als Broschüre zum Bestellen oder als Download unter: www.abfall-kreis-tuebingen.de.

Hier noch einige wichtige Informationen:

Bioabfälle werden kompostiert oder vergoren. Um eine gute Qualität des Komposts und der Gärprodukte zu erreichen, ist es nötig, dass keinerlei Fremdstoffe wie Plastik, Metall, Glas oder Restmüll in die Biotonne gelangen. Hierbei ist zu beachten, dass auch sogenannte “biologisch abbaubare” oder “Biokunststoff” Produkte wie z.B. Kaffeekapseln oder Verpackungen über den Restmüll und nicht über die Biotonne zu entsorgen sind.

Die Verweildauer des Bioabfalls zur Herstellung von Kompost oder Gärprodukten als wertvoller Dünger in den Kompost- und Vergärungsanlagen ist meist zu kurz, um den Biokunststoff abzubauen. So können auch diese speziellen Beutel für Bioabfall die Qualität der Kompost- und Gärprodukte mindern. Idealerweise wird der Bioabfall gleich in Zeitungspapier gewickelt oder man verwendet Papiertüten anstelle von Biokunststoffbeuteln.

Papiertüten und Zeitungspapier helfen auch, die Biotonne trocken zu halten. Das ist im Sommer besonders wichtig, um üble Gerüche zu verhindern. Die Gerüche entstehen durch Gärbakterien, die es, genau wie Fliegenmaden, gerne nass haben. Eine dicke Lage Zeitungspapier oder ein Eierkarton auf dem Tonnenboden sowie Knüllpapier (Tageszeitung, Küchenkrepp, kompostierbare Papiertücher) zwischen den Bioabfällen saugen überschüssige Nässe auf und binden sie. Bitte auf keinen Fall Flüssigkeiten wie Suppen, Soßen oder Getränke in die Biotonne schütten!

Eine Verwertung der Bioabfälle kann problemlos stattfinden, wenn die Bioabfälle ohne Fremdstoffe und möglichst trocken in der Biotonne gesammelt werden. Aus ihnen wird Komposterde und Energie erzeugt, ein perfektes Recycling!

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Tübingen dankt für Ihre Mithilfe!

 

 

 

 

 

Ihre Bestellliste
  • No products in the cart.