1. aus Kunststoff ausschließlich (zum Befüllen mit Wasser): Sperrmüll. / 2. aus Beton oder mit Stein- oder Betonplatten: müssen als Bauschutt abgegeben werden (kostenpflichtig) (Entsorgungszentrum Dußlingen).
Kategorie: Abfall-ABC
Photovoltaik-Module
Anlieferung beim Entsorgungszentrum Dußlingen (einzelne Module von Privathaushalten kostenlos). Nicht zum Altglas. Mittlerweile gibt es auch schon Sammelstellen für PV-Module (PV Cycle, www.pvcycle.de). In Tübingen werden Photovoltaik-Module unter bestimmten Voraussetzungen (die Modulhersteller müssen Mitglied bei PV Cycle sein) kostenlos angenommen.
Kaffee-Kapseln
- – mit Kunststoff, Metallfolien in den Gelben Sack.
- – kompostierbare Kaffee-Kapseln müssen grundsätzlich über den Restmüll und NICHT als Bioabfall entsorgt werden! Auch wenn der Standard EN 13432 grundsätzlich eine Kompostierbarkeit bescheinigt, gibt es in Kompost- und Vergärungsanlagen Probleme mit den kompostierbaren Kunststoffen.
Pedelecs
gehören zu Elektronikgeräteschrott. Ausgeschlossen von der Annahme sind Verkehrsmittel, die eine Typgenehmigung benötigen, z.B. E-Bikes, mit Tretunterstützung bei Geschwindigkeiten oberhalb 25km/h oder tretunabhängigem Antrieb, elektr. Einräder und elektr. Dreiräder. Eine Verwertung dieser Abfälle kann über gewerbliche Anbieter erfolgen.
Ausgeschlossen sind ebenfalls einzelne Antriebsakkus (z.B. Fahrradakku ohne Fahrrad). Es handelt sich dabei um Industriebatterien. Sie müssen vom Handel zurückgenommen werden (§ 2 Absatz 5 Satz 1 und 2 BattG).
Kühlakkus
gehören zu Restmüll.
Küchenmöbel (auch beschichtet)
gehören zu Holzmöbel.
Körperpflegemittel
gehören zu Restmüll.
Keyboards
gehören zu Elektronikgeräteschrott.